Zum Inhalt springen
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Altorientalische Philologie
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
IAW - FB 07Altorientalische Philologie
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Kontakt
  • Home
  • Kontakt
  • AO Phil
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vortragsarchiv
    • Tagungen und Workshops
    • Ausstellungen und weitere Aktivitäten
  • Das Fach Altorientalistik
  • Personen
    • Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
    • Dr. Eva-Maria Huber
    • Fabio Bastici, M.A.
    • Tim Brandes, M.A.
  • Studium und Lehre
    • Studiengang "Ägyptologie/Altorientalistik"
    • Lehrveranstaltungen
      • Veranstaltungen WS 20/21
      • Veranstaltungen SS 20
      • Veranstaltungen WS 19/20
      • Veranstaltungen SS 19
    • Lehrsammlung
    • Qualifikationsarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
      • Digitale Edition der Keilschrifttexte aus Haft Tappeh
        • Projektbeschreibung
        • Aktuelles
        • تهیه نسخه دیجتالی الواح میخی هفت تپه
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • DPHT – Hethitische Rituale
        • Ziele
        • Geschichte des Projekts
        • Arbeitsschritte
        • Ergebnis
        • Kooperationspartner
      • Haft Tappeh
      • Royal Rites in Context
      • SFB 295
    • KpH – Kraftprobe Herrschaft
    • Graduiertenkolleg 1876
  • Bibliothek und Bilddatenbank
  • Links
  • Kontakt
  • 66e Rencontre Assyriologique Internationale
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Vortragsarchiv
    • Tagungen und Workshops
    • Ausstellungen und weitere Aktivitäten
  • Das Fach Altorientalistik
  • Personen
    • Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
    • Dr. Eva-Maria Huber
    • Fabio Bastici, M.A.
    • Tim Brandes, M.A.
  • Studium und Lehre
    • Studiengang "Ägyptologie/Altorientalistik"
    • Lehrveranstaltungen
      • Veranstaltungen WS 20/21
      • Veranstaltungen SS 20
      • Veranstaltungen WS 19/20
      • Veranstaltungen SS 19
    • Lehrsammlung
    • Qualifikationsarbeiten
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
      • Digitale Edition der Keilschrifttexte aus Haft Tappeh
        • Projektbeschreibung
        • Aktuelles
        • تهیه نسخه دیجتالی الواح میخی هفت تپه
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • DPHT – Hethitische Rituale
        • Ziele
        • Geschichte des Projekts
        • Arbeitsschritte
        • Ergebnis
        • Kooperationspartner
      • Haft Tappeh
      • Royal Rites in Context
      • SFB 295
    • KpH – Kraftprobe Herrschaft
    • Graduiertenkolleg 1876
  • Bibliothek und Bilddatenbank
  • Links
  • Kontakt
  • 66e Rencontre Assyriologique Internationale

SFB 295

 

SFB 295: "Kulturelle und sprachliche Kontakte - Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern Nordostafrikas/Westasiens"

Dieser von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Forschungsverbund existierte von Anfang 1997 bis Ende 2008.

In folgendem Teilprojekt war die Altorientalische Philologie beteiligt:
A.9 Hethitische Herrschaftspraxis
Suche im Inhalt

Wichtige Links

  • Institut für Altertumswissenschaften
  • Studiengang Ägyptologie/Altorientalistik
  • Arbeitsbereich Vorderasiatische Archäologie
  • Arbeitsbereich Ägyptologie
  • Fachbereich 07
  • Studienbüros
  • Prüfungsamt
  • JOGU-StINe
  • Historische Kulturwissenschaften
  • UB
  • Auslandsmobilität

Lesen Sie mehr

  • Keilschrift entziffern lernen (JGU Magazin, 23.09.2015)
  • Kernphysik und Keilschriftwissenschaft arbeiten Hand in Hand (JGU Magazin, 01.07.2019)
  • Aus Haft Tappeh in World Wide Web (Pressemitteilung, 30.09.2019)
  • Keilschrifttexte der Hethiter erhalten Onlineauftritt (Pressemitteilung 23.09.2020)
  • Erfolg im Nachwuchswettbewerb "Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!" (Pressemitteilung, 06.10.2020)"
  • Reportage: Studentische Hilfskraft an der Hochschule (studienwahl.de, 16.03.2020)
  • Blog: IDCS – Initiative for Digital Cuneiform Studies
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Altorientalische Philologie
  • Letzte Aktualisierung:11. Juni 2014
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang