Anschrift
Institut für Altertumswissenschaften
Arbeitsbereich Altorientalische Philologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D - 55099 Mainz
Lebenslauf
2013-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Altorientalische Philologie, Institut für Altertumswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2010-2013 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „DPHT - Beschwörungsrituale der Hethiter“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
seit 2009 Promotionsstudium am Arbeitsbereich Altorientalische Philologie, Institut für Altertumswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2004 Magister an der Universität Warschau; Titel der Magisterarbeit: „Kulturelle und politische Situation in Westanatolien im 15.-13. Jh. v. Chr.“
2001-2003 Magister-Aufbaustudium am Archäologischen Institut, Fachbereich Geschichte, Universität Warschau
2001 Bachelor an der Universität Warschau; Titel der Bachelorarbeit: „El Grecos 'Laokoon' als einziges mythologisches Bild in seinem Oeuvre“.
1998-2001 Studium am Archäologischen Institut, Fachbereich Geschichte, Universität Warschau. Schwerpunkte: Rezeption der Antike in der europäischen Kultur und Kunst, Anthropologie und Archäologie der Neuen Welt, Vorderasiatische Archäologie
Publikationen
Artikel
A. Chrzanowska, Unerwünschte Nachbarschaft - Ereignisse an der nördlichen Grenze des Hatti-Reiches in mittelhethitischer Zeit, in: P. Taracha (Hg.), Proceedings of the Eighth International Congress of Hittitology, Warsaw, 5-9 September 2011, Warschau 2014, 171-184.
Artikel im Druck
'Fortified Cities, High Rocky Mountains, Steep Places' – What Do We Know About the Border Between the Hittite State And Azzi-Ḫayaša? – im Druck für BIAA
„Die Dinge, die festgelegt wurden, er hat sie alle übertreten“. Eine neue Interpretation des s.g. Mita-Textes (CTH 146) – im Druck für Konferenzpublikation des 9. ICH
Konferenzvorträge
Ninth International Congress of Hittitology, Çorum, 1-7 September 2014
International Workshop „Bordered places – Bounded times“. Reflexive approaches to understanding societies, Ankara, 4-5 Juni 2013
Eighth International Congress of Hittitology, Warsaw, 5-9 September 2011
Online-Publikationen
http://www.hethport.uni-wuerzburg.de/txhet_besrit/textindex.php?g=besrit&x=x
Ausgrabungen
2010 Grabungsschnittleitung, Ḫattuša-Boğazkale, Türkei
2009 Grabungsschnitt-Co-Leitung, Ḫattuša-Boğazkale, Türkei
2003 Archäologisches Praktikum, Danzig, Polen
2001 Archäologisches Praktikum, Seraks, Turkmenistan