Veranstaltungen des laufenden Semesters

PS Ägyptische Archäologie B

Dozent:innen: Martina Landrino M.A.
Kurzname: Äg Archäologie B
Kurs-Nr.: 07.848.1220
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Studienleistung beinhaltet neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme (Gruppen- und Einzelarbeiten und kurze Aufgaben, die zum Nachdenken über die behandelten Konzepte anregen und die nächste Lektion einleiten sollen) die Übernahme eines Kurzreferates (Präsentation ca. 15 min.).

Das Kursmaterial wird auf Moodle bereitgestellt. Ein Handapparat mit der wichtigsten Literatur ist in der ägyptologischen Bibliothek verfügbar (nicht ausleihbar).

Am Ende des Proseminares müssen die Studierenden einen Kurztest schreiben.

Hörer*innen anderer Bereiche sind herzlich willkommen. Es wird jedoch erwartet, dass Sie sich aktiv an den Unterrichtsaktivitäten beteiligen

Digitale Lehre

Die Möglichkeiten einer hybriden Teilnahme am Kurs werden in der ersten Unterrichtsstunde besprochen.

Empfohlene Literatur


  1. Arnold, Dieter, Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen, Baudenkmäler, Kultstätten, München 1992.
  2. Arnold, Dieter, Lexikon der ägyptischen Baukunst, München/Zürich 1994/1997 oder Düsseldorf 2000.
  3. Gundlach, Rolf, in: Donald B. Redford (Hg.), The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt III, Oxford u. a. 2001, 363-379, s. v. Temples.
  4. Moeller, Nadine, The archaeology of urbanism in ancient Egypt. From the Predynastic period to the end of the Middle Kingdom, New York 2016.
  5. Monnier, Franck, Les forteresses égyptiennes. Du Prédynastique au Nouvel Empire, Connaissance de l'Égypte ancienne 11, Brüssel 2010.
  6. Schulz, Regine/Seidel, Matthias (Hgg.), Ägypten. Die Welt der Pharaonen, Köln 1997.
  7. Shafer, Byron, Temples of Ancient Egypt, New York 1997.
  8. Snape, Steven, Egyptian Temple, Princes Risborough 1996.
  9. Snape, Steven, The Complete Cities of Ancient Egypt, London 2014.
  10. Uphill, Eric, Egyptian Towns and Cities (Shire Egyptology 8), Aylesbury 1988.
  11. Verner, Miroslav, Temple of the World. Sanctuaries, Cults, and Mysteries of Ancient Egypt, Cairo/New York 2013.
  12. Wilkinson, Richard, The Complete Temples of Ancient Egypt, London 2000.
  13. Williams, Bruce B., in: Bard, Kathryn A. (Hg.), Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt, London 1999, 574-579, s. v. Nubian forts.

Inhalt

Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über die urbanen und sakralen Strukturen sowie die Festungen des alten Ägyptens von der protodynastischen bis zur griechisch-römischen Epoche zu geben. Anhand einer detaillierten Analyse bedeutender archäologischer Beispiele werden die architektonischen und dekorativen Entwicklungen dieser Bauwerke untersucht.

Der Kurs wird die verschiedenen Bauphasen und deren charakteristische Merkmale systematisch beleuchten, um ein tiefgehendes Verständnis der ägyptischen Baukunst zu vermitteln. Besondere Aufmerksamkeit wird den strukturellen und stilistischen Veränderungen sowie den Kontinuitäten gewidmet, die im Laufe der Jahrhunderte auftraten.

Durch die kritische Untersuchung von archäologischen und ikonographischen Funden werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die kulturellen, religiösen und historischen Kontexte dieser Bauwerke zu rekonstruieren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
28.04.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
05.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
12.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
19.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
26.05.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
02.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
16.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
23.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
30.06.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
07.07.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude
14.07.2025 (Montag) 12:15 - 13:45 00 309
9133 - Aareon-Gebäude