Das Fach Altorientalistik

Die Altorientalische Philologie oder auch Altorientalistik ist die Wissenschaft von den Sprachen und Kulturen des alten Vorderen Orients. Unter Vorderer Orient sind die modernen Länder Irak, Syrien, Türkei und Iran zusammengefasst. Bekannter ist auch die Bezeichnung Mesopotamien oder  Zweistromland. Vom 4. bis ins 1. Jahrtausend v.Chr. sind unzählige Dokumente in Keilschrift entstanden, die von Forscherinnen und Forschern der Altorientalistik entziffert, übersetzt und interpretiert werden. Die meisten dieser Keilschrifttexte wurden auf Tontafeln geschrieben, aber auch Stein-, Metall- und andere Inschriftenträger sind bekannt. Ein Großteil der Dokumente wurde in den Sprachen Sumerisch, Akkadisch (Babylonisch, Assyrisch) und Hethitisch verfasst. Daneben sind noch zahlreiche Klein- und Kleinstkorpussprachen (Elamisch, Hurritisch etc.) überliefert. Die Texte bilden u.a. umfangreich die Gesellschaft, Geschichte, Religion, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Sprachen und Literaturen ab.

Forschungsschwerpunkte der Mainzer Altorientalistik liegen in der Hethitologie (z.B. DFG-Projekt „Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis“) sowie durch das DFG-geförderte Projekt „Digitale Edition der Keilschrifttexte aus Haft Tappeh“ und das vorangegangene Grabungsprojekt Haft Tappeh (2015-2017) in der Elamistik.

In Mainz arbeitet die Altorientalistische Philologie eng mit der Vorderasiatischen Archäologie zusammen. Weitere Kooperationen bestehen u.a. mit den Disziplinen Alttestamentliche Wissenschaft, Informatik und Kernphysik.

 

Studium

An der JGU Mainz kann das Fach Altorientalische Philologie im Rahmen des B.A.-Studiengangs „Ägyptologie/Altorientalistik“ sowohl als Kern- (120 LP) als auch als Beifach (60 LP) studiert werden.

Ziel des Studiums ist der Erwerb von Grundkenntnissen zu den Kulturen des Alten Vorderen Orients und des Alten Ägypten, sowie von Spezialkenntnissen im jeweils gewählten Schwerpunkt. Im Schwerpunkt Altorientalische Philologie steht das Erlernen des Akkadischen (insbesondere des Altbabylonischen) im Mittelpunkt der Lehre. Im Kernfach werden die Studierenden zusätzlich in einer zweiten Keilschriftsprache (Sumerisch oder Hethitisch) ausgebildet. Lektürekurse, in denen die erlernte(n) Sprache(n) angewendet werden, vermitteln einen Überblick über Themen der altorientalischen Gesellschaft (Politik, Wirtschaft, Religion und Mythologie, Königtum, Gesetze und Gesetzgebung, Briefe, Alltagsleben). Innerhalb des Studiums finden regelmäßig Praxisübungen mit Abgüssen und 3D-Drucken von Tontafeln aus unserer Altorientalistischen Lehrsammlung sowie Exkursionen in Museen und Sammlungen statt.

Zusätzlich besuchen die Studierenden auch Kurse der Vorderasiatischen Archäologie, um ihren kulturgeschichtlichen Hintergrund zu stärken.


Nach einem erfolgreich bestandenen B.A.-Studium besteht für die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in einem M.A.-Studium zu vertiefen. An der JGU Mainz kann der M.A.-Studiengang „Ägyptologie und Altorientalistik“ (120 LP) studiert werden, in dem der Schwerpunkt Altorientalische Philologie gewählt werden kann.

Der weiterführende Studiengang soll dazu befähigen, die relevanten Quellen mit den Methoden der beteiligten Disziplinen wissenschaftlich zu bearbeiten, wobei insbesondere das interkulturelle Umfeld berücksichtigt wird. Die Inhalte und Ziele sind hierdurch deutlicher forschungsorientiert. Im Schwerpunkt Altorientalische Philologie wird im Verlauf des Studiums eine dritte Keilschriftsprache erlernt.

 

Weitere Informationen zu unseren Studiengängen finden Sie auf den folgenden Seiten:

B.A. „Ägyptologie/Altorientalistik“

M.A. „Ägyptologie/Altorientalistik“

Promotionsstudium „Altorientalistik“

Prüfungsordnungen/Modulhandbücher/Studienverlaufspläne

Quick Check B.A.-Studiengang „Ägyptologie/Altorientalistik“

 

Berufsfelder

Altorientalischen Philologinnen und Philologen bieten sich Berufsmöglichkeiten an Universitäten, Museen, Forschungseinrichtungen, im Journalismus oder Verlagswesen und in der Erwachsenenbildung.

Ein qualifizierter Bachelor-Abschluss im Studiengang "Ägyptologie/Altorientalistik" bildet zudem eine Grundlage für weiterführende Studiengänge in archäologischen, linguistischen, literarischen, historischen und medialen Wissenschaften, die zu einem entsprechenden forschungsorientierten Master-Abschluss führen.

 


Bei weiteren Fragen bezüglich des Studiums der Altorientalischen Philologie wenden Sie sich gerne an unsere Studienfachberatung:

Jonas Klöker, B. A.

Bei Fragen zur Lehrveranstaltungswahl und Prüfungsanmeldung, wenden Sie sich an:

Dr. Nadine Gräßler