Dienstanschrift
Institut für Altertumswissenschaften
Arbeitsbereich Altorientalische Philologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D – 55099 Mainz
Curriculum Vitae
Akademische Ausbildung
06/2015-09/2019 Promotionsstudium im Fach Altorientalistik an der Philipps-Universität Marburg und Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Thema der Dissertation: „Girsu in der Akkade-Zeit. Eine Untersuchung zum sargonischen énsi-Archiv“, Betreuung: Prof. Dr. Walter Sommerfeld)
10/2011-09/2013 Masterstudium Alter Orient und Ägypten mit Schwerpunkt Altorientalistik und Nebenfach Vorderasiatische Archäologie an der Philipps-Universität Marburg; Thema der Abschlussarbeit: „Das sumerische Verwaltungszentrum Girsu in der Zeit der Dynastie von Akkade“
10/2008-09/2011 Bachelorstudium Archäologische Wissenschaften mit Schwerpunk Vor- und Frühgeschichte und den Nebenfächern Vorderasiatische Archäologie und Altorientalistik an der Philipps-Universität Marburg; Thema der Abschlussarbeit: „Die sogenannten Glockentöpfe. Studien zu einer Gefäßform der späten Uruk-Kultur“
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Seit 01/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Altorientalische Philologie, Institut für Altertumswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
12/2013-12/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachgebiet Altorientalistik der Philipps-Universität Marburg
02/2012-09/2013 Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Altorientalistik der Philipps-Universität Marburg
Publikationen:
Rezension zu M. Molina, Sargonic Cuneiform Tablets in the Real Academia de la Historia. The Carl L. Lippmann Collection (2014). In: OLZ 113/2 (2018) 120-122.
Altorientalistische Lehrsammlung. In: V. Hierholzer (Hrsg.), Wertsachen. Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (2018) 40-45.